Übergroße Mandeln tragen wesentlich zur Einengung der Atemweges bei, besonders wenn es noch in Kombination mit einem Kollaps der Rachenseitenwände einhergeht.
Meist ist das ein typisches Problem bei Kleinkindern. Es kommt aber auch bei Erwachsenen vor.
Die Erfolgsrate durch Tonsillektomie (Mandelentfernung) und UPPP liegt dann bis zu 80% der operierten Patienten.
Generell liegt die Erfolgsrate der UPPP bei Vorhandensein von Mandeln wesentlich höher als wenn sie schon entfernt worden sind.