Neuromuskuläre Elektrostimulation der Zungenmuskulatur
OSA und Schnarchen werden primär durch zu große Entspannung der Muskulatur im Mund- und Rachenraum während des Schlafes verursacht. Die Zunge fällt in den Rachenraum zurück und blockiert teilweise die Atemwege.
Die neuromuskuläre Elektrostimulation (NMES) ist eine etablierte Therapie, die in verschiedenen Bereichen der Medizin eingesetzt wird, z.B. für die Wiederherstellung des Beckenbodens nach einer Geburt, bei Wirbelsäulenverletzungen und auch in der Sprachtherapie.
Bei diesem Verfahren wird NMES in 20-minütigen Sitzungen an die Zunge abngegeben, um den Muskel und die Atemwege weniger anfällig für Ermüdung bzw. Erschlaffung zu machen.
Das NMES-Gerät liegt dabei direkt auf der Zunge und stimuliert sie und die oberen Atemwege mit niederfrequenter NMES über vier Elektroden. Durch die Stärkung der Muskeln, nach einer 6-wöchigen Therapie, wird ein Kollaps des Gewebes verhindert und die Atemwege bleiben frei.